Wirtschaftsminister Madsen hält Festvortrag zur Saisoneröffnung 2024

Wirtschaftsminister Madsen hält Festvortrag zur Saisoneröffnung 2024

Die diesjährige traditionelle Festveranstaltung zur Saisoneröffnung der schleswig-holsteinischen Muschelzüchter findet am 11. Juli 2024 statt. Als Festredner konnte dieses Jahr Herr Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, gewonnen werden.

Auf der Veranstaltung können die geladenen Gäste aus Politik, Verwaltung, Naturschutzverbänden und Wirtschaft vor Hörnum auf Sylt einen direkten Einblick in die Arbeit der Muschelzüchter gewinnen. Dabei berichten die Muschelzüchter auch zu Ihren aktuellen Herausforderungen und Erfolgen. Zur Verköstigung werden selbstverständlich fangfrische Sylter Bio-Miesmuscheln sowie Sylter Royal Austern gereicht.

Für die Miesmuscheln im Nationalpark Wattenmeer gilt vom 1. April bis zum 15. Juni eine Schonzeit. „Üblicherweise beginnen wir dann um den 1. Juli mit der Anlandung konsumreifer Muscheln, da diese dann die im Markt begehrte Größe und Qualität erreicht haben“, erklärt Heinz Maurs, Vorsitzender der Erzeugerorganisation.

Die Sylter Austern und Sylter Miesmuscheln überzeugen in Berlin als Spitzenprodukte aus Schleswig-Holstein

Die Sylter Austern und Sylter Miesmuscheln überzeugen in Berlin als Spitzenprodukte aus Schleswig-Holstein

Dittmeyers Austern Compagnie und Sylter Muschelzüchter folgten der Einladung der Landesregierung Schleswig-Holstein nach Berlin zum Side-Event im Rahmen der Grünen Woche 2024.

Unter dem Motto „WIR schmecken nach Meer“, präsentierten Christoffer Bohlig von Dittmeyers Austern Compagnie und die Muschelzüchter, David de Leeuw und Torben Wagner, die Sylter Spitzenprodukte, die Sylter Royal und die Sylter Miesmuscheln, vor fachkundigem Publikum.

So lobte denn auch Landwirtschafts- und Fischereiminister Werner Schwarz, der sich bei der Erzeugerorganisation der schleswig-holsteinischen Muschelzüchter einmal mehr über die Austern- und Muschelwirtschaft auf Sylt informierte: „Die Sylter Royal und unsere Sylter Muscheln aus dem Nationalpark Schleswig-Holsteinisches sind Produkte erster Güte aus Schleswig-Holstein.  Wir freuen uns, mit diesen Produkten im Rahmen der Grünen Woche aufwarten zu können!“

Die Sylter freuten sich über das riesige Interesse der Besucher und nutzen jede Gelegenheit, Politik und Verbraucher über die derzeitigen Produktionsbedingungen zu informieren und für diese einmaligen, nachhaltig produzierten Spezialitäten aus dem Meer zu werben.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Pressemitteilungen.

Sylter Royal und Sylter Miesmuschel überzeugen als Spitzenprodukte in Berlin
Dittmeyers Austern Compagnie und Sylter Muschelzüchter folgten der Einladung der Landesregierung Schleswig-Holstein nach Berlin zum Side-Event im Rahmen der Grünen Woche.

Fotos: Heinz Maurus, EO

Austernzucht droht Verlust durch eisige Temperaturen

Austernzucht droht Verlust durch eisige Temperaturen

(Foto: Dittmeyer)

Eisige Temperaturen bescheren große Sorge um die Nachzucht bei Dittemeyers Austern-Compagnie. Der Frost der vergangenen Wochen bedroht die Zucht. Fast fünf Millionen kleine Austern wurden von der „Dittmeyer‘s Austern-Compagnie“ in den Netzen im Meer ausgelegt. Und die eisigen Temperaturen werden für diese nun zum Problem – oder genauer gesagt: die Eisschollen. „Der Eisgang zerstört die Austern“, sagte Prokurist Christopher Bohlig.

Hier geht es zum vollständigen Artikel der Dittmeyers Austern-Compagnie

(Foto: Dittmeyer)

Eisige Temperaturen bescheren große Sorge um die Nachzucht bei Dittemeyers Austern-Compagnie. Der Frost der vergangenen Wochen bedroht die Zucht. Fast fünf Millionen kleine Austern wurden von der „Dittmeyer‘s Austern-Compagnie“ in den Netzen im Meer ausgelegt. Und die eisigen Temperaturen werden für diese nun zum Problem – oder genauer gesagt: die Eisschollen. „Der Eisgang zerstört die Austern“, sagte Prokurist Christopher Bohlig.

Hier geht es zum vollständigen Artikel der Dittmeyers Austern-Compagnie

Fraktionsarbeitskreis Agrar und Umwelt der CDU

Fraktionsarbeitskreis Agrar und Umwelt der CDU

Der Fraktionsarbeitskreis Agrar und Umwelt der CDU Landtagsfraktion informierte sich am 06. Juni 2023 über die Sylter Austern- und Muschelwirtschaft in Hörnum und List. Die Abgeordneten zeigten sich beeindruckt von der nachhaltigen, Natur- und Nationalpark verträglichen Wirtschaftsweise der Betriebe und der Qualität der Produkte.
Teilnahme von Mitgliedsbetrieben der EO an dem EU-Projekt OLAMUR

Teilnahme von Mitgliedsbetrieben der EO an dem EU-Projekt OLAMUR

OLAMUR ist ein vierjähriges EU-finanziertes Projekt, das darauf abzielt, Mehrzweck-Nab-Aquakultur zugehörige (MU-LTA) Schlüsselsektoren zusammenzubringen, um nachhaltige kommerzielle Lösungen sowohl für den Norden als auch für die Ostsee zu demonstrieren.
Die EU-Mission „Restore our Ocean and Waters“ (Wiederherstellung unserer Ozeane und Gewässer) zielt auf den Schutz und die Wiederherstellung der Gesundheit unserer Ozeane und Gewässer durch Forschung und Innovation, bürgerschaftliches Engagement und blaue Investitionen ab und hat ein Ziel für 2030. Der neue Ansatz der Mission wird die Meere und Gewässer als Einheit betrachten und eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Klimaneutralität und der Wiederherstellung der Natur spielen.

Dieses Ziel wird durch bereichsübergreifende Maßnahmen unterstützt, insbesondere durch eine breite Mobilisierung und Einbindung der Öffentlichkeit und ein digitales Wissenssystem für Ozean und Wasser, das als Digitaler Zwillingsozean bezeichnet wird.

Die Mission unterstützt das regionale Engagement und die Zusammenarbeit durch gebietsbezogene „Leuchttürme“ in den wichtigsten Meeres- und Flussbecken: Atlantik-Arktis, Mittelmeer, Ostsee-Nordsee und Donau-Schwarzes Meer. Die Leuchttürme der Mission sind Standorte für die Erprobung, Demonstration, Entwicklung und den Einsatz der Missionsaktivitäten in den Meeren und Flussgebieten der EU.

Sylter Muscheln auf der Grünen Woche in Berlin

Sylter Muscheln auf der Grünen Woche in Berlin

Im Januar 2023 fand die wichtigste Leitmesse der deutschen Agrarwirtschaft erstmals nach der Pandemie wieder mit Publikum statt. Da Muschelzüchter auch „Landwirte des Meeres“ sind, konnten wir unsere Produkte auch dem Ministerpräsidenten Daniel Günther näher bringen.